Hohes Bild - Königheim

Adresse: Unnamed Road, 97953 Königheim, Deutschland.

Spezialitäten: Religiöser Ort.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Hohes Bild

Hohes Bild Unnamed Road, 97953 Königheim, Deutschland

Hohes Bild – Ein traditionsreicher religiöser Ort in Königheim

Hohes Bild ist ein beeindruckender religiöser Ort, der in der kleinen Gemeinde Königheim, Deutschland, zu finden ist. Die genaue Adresse lautet auf "Unnamed Road, 97953 Königheim, Deutschland".

Das Hohes Bild zeichnet sich durch eine reiche Geschichte und eine beeindruckende Architektur aus. Der Gottesdienst ist das Herzstück des Ortes, und die besondere Atmosphäre, die er ausstrahlt, zieht Menschen aus der ganzen Umgebung an. Zu den Spezialitäten gehört ein reiches kulturelles Erbe, das durch den kirchlichen Einfluss geschaffen wurde.

Die Spezialitäten des Hohes Bild umfassen nicht nur religiöse Aktivitäten, sondern auch kulturelle Veranstaltungen und Veranstaltungen, die den Besuchern die Gelegenheit geben, die einzigartige Geschichte und Bedeutung des Ortes näher zu erkunden. Es gibt auch regelmäßige Führungen, die Einblicke in die Geschichte und Architektur des Ortes bieten.

Neben den religiösen Aktivitäten bietet der Hohes Bild auch ein vielseitiges Programm für Familien und Gruppen. Es gibt eine Kinderbibliothek, die den Kindern die Möglichkeit gibt, sich mit der Bibel und religiösen Themen auseinanderzusetzen, und regelmäßige Familienaktivitäten, die den Familien das Zusammenkommen ermöglichen.

Die Adresse des Hohes Bild ist "Unnamed Road, 97953 Königheim, Deutschland". Das Telefonnummer ist momentan noch unbekannt und die Webseite ist ebenfalls noch nicht verfügbar.

Bei den Bewertungen fällt auf, dass das Hohes Bild eine hervorragende Bewertung von 5/5 auf Google My Business erhalten hat. Dies zeigt, dass die Besucher des Ortes zufrieden sind und die Erfahrung, die sie dort gemacht haben, genießen.

Insgesamt ist das Hohes Bild ein wunderbarer Ort für alle, die eine tiefe spirituelle Erfahrung und eine Einkehrzeit in einer beeindruckenden Umgebung suchen. Obwohl das Hohes Bild ein traditionsreicher religiöser Ort ist, ist es für alle offen, die die Schönheit und Spiritualität der Kirche schätzen.

👍 Bewertungen von Hohes Bild

Hohes Bild - Königheim
H. B.
5/5

Das Hohe Bild liegt an der alten Weinstraße, die von Königheim zur Hohen Straße führte, auf welche sie beim ehem. Landturm oberhalb Wolferstettens mündete. Über die Weinstraße und weiter auf der Hohen Straße wurde früher der Königheimer Wein bis Miltenberg transportiert, wo er dann auf Schiffe geladen und nach Frankfurt und von dort in alle Welt exportiert wurde.

Das Hohe Bild ist ein Ensemble aus einer prächtigen alten Linde, einem Kruzifix aus dem Jahr 1700 (gestiftet vom Königheimer Weinhändler Bartholome Brotzler) und dem eigentlichen Hohen Bild, einem Bildstock aus dem Jahr 1608. Laut Inschrift wurde er von PHILIPS ZEHENDER und ANASTASIA DIFFENBECHIN gestiftet. Philipp Zehenders gleichnamiger Vater war 1560 (Tauber)Bischofsheimer Rentmeister und 1580 dann dort der Dompropstfaktor. Nach dem Türkensteuerregister von 1578 war Philipp Zehender der reichste Mann der Stadt und hatte Besitz in Königheim. Das auf dem Bildstock abgebildete Wappen der Zehenders ist auf einem Wappenstein aus dem Jahr 1572, der heute in der Außenwand des ehem. Bischofsheimer Armenspitals angebracht ist, besser zu erkennen.
Anastasia Diffenbach war vermutlich seine Ehefrau. Seine Mutter war 1572 Magdalena Virnhaber. Der Sohn des Stifterehepaars war von 1602-1609 Schultheiß von Königheim und blieb bis 1624 Faktor.
Am Rand des Bildstockoberteils verläuft um den Gekreuzigten herum noch eine weitere, lateinische Inschrift. Übersetzt lautet sie: "Siehe das Bild Christi! Nicht den Stein, sondern den Dargestellten bete an!"

Die Inschrift auf dem Sockel des Brotzler-Kruzifixes lautet:
Anno
1700te 5.Mai
Zu Ehren Iesu Maria
Iosep höchstes Lob Ehr
und Preiß seiner heiligen
Marter zur Danckhsagung
hat der Ehrngeachte herr
Bartholome Brotzler und seine
liebe Haußfrau Margaretha
dieses Creutz alhier auff
richten lassen

Um 1690 hatte der Graf von Wertheim an der Weinstraße auf der nur kurz zu überfahrenden Gemarkung Schweinfurt beim Badhölzlein einen Zollstock errichten lassen, um den Königheimer Weinfuhrwerken Zoll abzunehmen. Einmal hatten so die Schweinberger Bartholome Brotzler ein ganzes Faß Wein als Zoll abgenommen und nach Schweinberg gebracht.

Hohes Bild - Königheim
Christian H.
5/5

Go up